Märchentage Senftenberg mit eigener Briefmarke
Senftenberg / Zły Komorow, 23. März 2017. Der Senftenberger Bürgermeister Andreas Fredrich konnte gestern aus den Händen der Geschäftsführerin der REGIO Print-Vertriebs GmbH (RPV) Grit Praus den ersten Briefmarkenblock anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Senftenberger Märchentage entgegennehmen. Im Mittelpunkt der Marke steht Märchenerzählerin Monika Auer, die diese Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt vor einem Vierteljahrhundert aus der Taufe gehoben hatte.
Senftenberg wird wieder Märchenstadt
Das Unternehmen RPV bringt in jedem Jahr spezielle Briefmarkenmotive auf den Markt, die sich mit größeren Ereignissen oder Sehenswürdigkeiten in der Region beschäftigen. Senftenberg als Stadt ist dabei erstmals im Mittelpunkt einer Sonderbriefmarke.
Hintergrund: Vom 29. März bis zum 1. April ist die südbrandenburgische Kreisstadt unter dem Motto "Da ward die Hochzeit mit großer Pracht und Freude gefeiert" wieder Märchenstadt. Fünf Märchenerzählerinnen und zwei Märchenerzähler vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis sind an diesen vier Tagen an den unterschiedlichsten Erzählorten unterwegs, natürlich mit zum Thema passenden Märchen im Gepäck.
Die Sonderbriefmarke ist in einer Auflage von 30.000 Stück erschienen und kann bei großer Nachfrage jederzeit nachgedruckt werden. Das Wertzeichen, das zugleich Werbemittel und exklusives Stück zum Sammeln, Verschenken oder für die deutschlandweiten Versendung ist, gibt es bei allen Servicepartnern des Unternehmers, die auf der Internetseite von RPV verzeichnet sind.
Bürgermeister Andreas Fredrich zeigte sich von der Sonderbriefmarke begeistert: "Ich hoffe, dass die Marke nicht nur als Sammlerstücke erworben, sondern auch deutschlandweit verschickt wird. So können alle Käufer Werbung für die Märchentage in der Stadt Senftenberg machen, vielen Dank schon mal vorab dafür."
25. Senftenberger Märchentage
"Da ward die Hochzeit mit großer Pracht und Freude gefeiert" - von Hochzeiten und anderen märchenhaften Festen.Öffentliche Veranstaltungen:
- Mittwoch, 29. März 2017, von 17 bis 20 Uhr,
Rathaus der Stadt Senftenberg, großer Ratssaal:
Feste feiern - wie sie fallen!?
Vortrag und Workshop mit Katrin von Schirp und vielen erstaunlichen Tipps zum Vorbereiten von kleinen und großen Festen.
Der Eigenanteil an den Kosten beträgt pro Teilnehmer drei Euro. Bitte unter Tel. 03573 - 70 12 61 oder per E-Mail an elke.roessiger@senftenberg.de anmelden. - Freitag, 31. März 2017, 19 Uhr
Bürgerhaus Wendische Kirche Senftenberg:
Als Mahl beganns und ist ein Fest geworden...
Mit Märchen, Musik und Tanz einen unterhaltsamen Abend genießen.
Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt nur fünf. - Sonnabend, 1. April 2017, 10 Uhr,
im Bürgerhaus Wendische Kirche Senftenberg:
Funky Fours
Kinderveranstaltung mit Märchen, dem Figurentheater Pappschattira aus Dresden und der Preisverleihung aus dem Märchenwettbewerb.
Der Eintritt erleichtert um zwei Euro bei freiem Eintritt für die Wettbewerbsteilnehmer.
Mehr:
Die unterschiedlichen Tarife der Briefdienstleister – das richtige Briefporto herausfinden.



-
Countdown zur 5. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen: Jetzt noch bewerben!
Weißwasser, 29. August 2023. Kunst, Kultur und jede Menge kreative Energie: Die 5. Sächsi...
-
Der Traum vom Fliegen
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 6. Oktober 2022. Von Tina Beier. Ikarus, Leonardo da Vinci, O...
-
Hinweise auf Zeugnisse der Braunkohleindustrie gesucht
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 4. September 2022. Schon am 1. Juli 2021 haben vier Referente...
-
Anne-Frank-Ausstellung erneut im Menschenrechtszentrum Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 7. Februar 2022. Vom 10. Februar bis zum 4. März 2022 gastiert zum dritten ...
-
Chemnitz und sein Grünes Gewölbe
Chemnitz, 9. Dezember 2021. Von Thomas Beier. "Aber das Grüne Gewölbe befindet sich doch in Dresden!...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Senftenberg
- Erstellt am 23.03.2017 - 10:02Uhr | Zuletzt geändert am 03.08.2020 - 13:22Uhr
Seite drucken