Neue Zeitzeugenzelle im Zuchthaus Cottbus
Cottbus | Chosebuz. In der Gedenkstätte "Zuchthaus Cottbus" wird am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, die "Zeitzeugenzelle" eröffnet. Der neu gestaltete Raum, in dem die Gefühle und Gedanken der Häftlinge ungefiltert handschriftlich, mit Mitteln der Kunst und als Interviews in einer Videoinstallation wiedergegeben werden, liegt im Musterzellenbereich der zweiten Etage des Hafthauses Eins. Vor allem ehemalige politische Häftlinge haben sich dafür engagiert, die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat Fördermittel dazugegeben.
Ort politischer Haft von 1933 bis 1989
Eröffnet wird die Zeitzeugenzelle von der Bundesstiftung und den Gestaltern der Zelle selbst. Anschließend werden Ausschnitte aus dem Film mit den Zeitzeugeninterviews gezeigt und eine Podiumsdiskussion "Stationen auf dem Weg zur Freiheit" gibt Gesprächsmöglichkeiten mit ehemaligen politischen Gefangenen. Interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
Die "Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus" - eine Privatinitiative von aus politischen Gründen verurteilten ehemaligen Insassen - ist noch im entstehen. Die früheren Häftlinge hatten über den Trägerverein, das Menschenrechtszentrum Cottbus, ihren eigenen Knast gekauft.
Die Zeitzeugenzelle ist ein weiterer Schritt zum Ausbau der Gedenkstätte, im Laufe des Jahres 2013 sollen weitere Teilprojekte der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die eigene dreijährige Forschungsarbeit wird sich ab dem 10. Dezember 2013 - dem Internationalen Tag der Menschenrechte - in der Dauerausstellung "Karierte Wolken - Politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933 - 1989" widerspiegeln, die sich den Menschenrechten als zentrales Thema widmet. Das Schicksal der politischen und der aus politischen Gründen kriminalisierten Häftlinge soll den Besuchern Anregung geben, sich mit dem Thema Menschenrechte in den beiden deutschen Diktaturen auseinanderzusetzen.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, 20. Februar 2013, 15 Uhr,
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
Mehr:
http://www.menschenrechtszentrum-cottbus.de



-
Weihnachtsspendenaktion der Gemeinschaft evangelischer Schlesier
Landkreis Görlitz, 29. November 2022. Am 1. Advent begann die diesjährige Weihnachtsspendenaktion de...
-
Teuerung als Trendverstärker: Lebensmittel selbst anbauen und verarbeiten
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 29. Juni 2022. Wenn sich in einer Region oder unter bestimmte...
-
Freiheit um jeden Preis - eine Stasi-Akte erzählt
Cottbus / Chóśebuz, 14. Juni 2022. Nur die älteren können Erinnerungen an einschneidende Ereign...
-
Zur Zukunft des früheren Zuchthauses Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 3. Juni 2022. Am 9. Juni 2022 wird die Ausstellung "ENTSPERRT : Projekte zu...
-
Familie wird wieder wichtiger
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 18. Mai 2022. Von Thomas Beier. Die Preise für Lebensmittel u...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 18.02.2013 - 09:28Uhr | Zuletzt geändert am 18.02.2013 - 10:09Uhr
Seite drucken