Zukunft der Lausitz: DGB-Struktur- & Transformationskonferenz beleuchtet neue Wege
Weißwasser, 11. September 2023 – Der Wandel in der Lausitz ist ein Thema, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Menschen der Region bewegt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) greift diese Fragestellung auf und lädt am 23. September zu einer Struktur- & Transformationskonferenz in Weißwasser ein. Dort sollen Antworten auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des Strukturwandels in der Lausitz gesucht werden.
Lausitz im Wandel: DGB lädt zur Transformationskonferenz
Foto: Jörg Peter Rademacher auf Pixabay
Das Programm: Hochkarätige Teilnehmer und vielseitige Themen
Die Veranstaltung wird von Dana Dubil, DGB-Regionsgeschäftsführerin Ostsachsen, eröffnet. Frederik Moch vom DGB-Bundesvorstand wird den Einstiegsimpuls setzen. Für die Podiumsdiskussion sind Lars Rohwer (CDU), Merle Spellerberg (GRÜNE), Kathrin Michel (SPD), Torsten Herbst (FDP) und Antonia Mertsching (LINKE) geladen. Frank Budszuhn übernimmt die Moderation. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die zukünftige Entwicklung der Lausitz, die Rollen der Menschen und ihrer Kompetenzen sowie der Beitrag der Gewerkschaften. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Transformationsthemen, die bisher wenig Beachtung fanden. Dana Dubil wird die Veranstaltung mit einer Zusammenfassung und einem Schlusswort beenden. Danach gibt es einen Mittagsimbiss und die Möglichkeit für Gespräche unter den Teilnehmern.
Antidiskriminierung und Kinderbeschäftigung
Die Veranstalter legen Wert auf ein diskriminierungsfreies Umfeld. Personen, die extremistischen Organisationen angehören oder durch menschenverachtende Äußerungen auffallen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. An Familien mit Kindern ist auch gedacht: Ein Spielmobil wird vor Ort sein, auch wenn keine spezielle Kinderbetreuung angeboten wird.
Fazit: Ein Dialog für die Zukunft der Lausitz
Die Struktur- & Transformationskonferenz bietet eine wichtige Plattform für den Austausch über die Zukunft der Lausitz. Es handelt sich um eine Gelegenheit für alle Beteiligten, den Wandel in der Region aktiv mitzugestalten. Wer Interesse an der Thematik hat, sollte sich den 23. September im Kalender markieren und den Weg zum Pavillon des Stadtvereins in Weißwasser finden.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung
Homepage des DGB



-
Lausitzer Frauen im Aufwind: Netzwerktreffen ebnet Wege für die Zukunft
Cottbus, 7. September 2023. Das Netzwerktreffen für Frauen in der Lausitz am 28. August war ein...
-
Großräschener See: Noch kein grünes Licht für Schwimmer
Weißwasser, 6. August 2023. Der sommerliche Ansturm auf den Großräschener See im La...
-
Höchste Vorsicht: Landkreis Görlitz warnt vor Infektionsrisiko durch Vogelgrippe
Landkreis Görlitz, 8. Juni 2023. Der Landkreis Görlitz weist auf die begrenzte Aufnahme vo...
-
Mit der Waldeisenbahn in den Himmelfahrtstag
Weiwasser, 17. Mai 2023. Die Waldeisenbahn bietet am 18. Mai ein besonderes Erlebnis für alle, ...
-
Rettungseinsatz bei Feuer in Nieskyer Mehrfamilienhaus
Niesky / Niska, 8. Mai 2023. Ein Großbrand in einem Mehrfamilienhaus auf der Ödernitzer S...
- Quelle: red / DGB-RGS Ostsachsen
- Erstellt am 11.09.2023 - 15:48Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2023 - 20:44Uhr
Seite drucken