Weihnachtsspendenaktion der Gemeinschaft evangelischer Schlesier
Landkreis Görlitz, 29. November 2022. Am 1. Advent begann die diesjährige Weihnachtsspendenaktion der Gemeinschaft evangelischer Schlesier. Besonders im Blick ist diesmal die Evangelisch-Augsburgische Kirchengemeinde Lauban (Luban) in Polen, die mit ihrer diakonischen Arbeit seit vielen Jahren bedürftige Menschen unabhängig ihrer Konfession unterstützt. Im Zuge der dortigen Pfarrhaussanierung sollen für diesen wichtigen sozialen Dienst die räumlichen Bedingungen verbessert werden.
Unterstützung auch für Zeitschrift "Schlesischer Gottesfreund"
Für die dringend notwendigen Bauarbeiten erhält die Kirchengemeinde staatliche Fördermittel. Allerdings ist die kleine evangelische Gemeinde nicht in der Lage, aus eigener Kraft den notwendigen Eigenanteil aufzubringen. "Als Pfarrer Cesary Krolewicz anfragte, ob wir helfen können, war klar: das machen wir", erläuterte Martin Herche, Vorsitzender der Gemeinschaft. "Unser Vorstand hat dafür sofort einen einstimmigen Beschluss gefasst. Jetzt hoffen wir auf viele Spenden. Ich bin da zuversichtlich. Die große Resonanz auf unsere Spendenbitten beeindruckt mich immer wieder."
Daneben dient die Weihnachtsspende wie immer, aber im Zusammenhang mit den Preissteigerungen für Druck und Versand umso mehr, der Absicherung der Finanzierung der Zeitschrift Schlesischer Gottesfreund. Herche: "Die Zeitschrift ist bundesweit und bis nach Polen ein wichtiges Band der Verbundenheit unter den evangelischen Schlesiern. Und für die altgewordenen Schlesier der Erlebnisgeneration in allen Teilen Deutschlands, die nicht mehr reisen können, ist sie wie ein offenes Fenster in ihre alte Heimat. Das merken wir immer wieder an den dankbaren Rückmeldungen."
Die Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V. wurde 1950 zur gegenseitigen Unterstützung von schlesischen Flüchtlingen und Vertriebenen gegründet. Heute gehören zu dieser Gemeinschaft Mitglieder im Alter zwischen 20 und 104 Jahren in Deutschland und Polen. Mitglied kann jeder werden, der Interesse an Schlesien und partnerschaftlichen Kontakten zwischen Deutschen und Polen hat. In den Jahren 2021 und 2022 gab es bisher 29 Eintritte. Zum Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft – sprich Regionalgruppe – Schlesische Oberlausitz gehören Pfarrer Gerd Simmank aus Hosena / Hóznja als Vorsitzender, Pfarrer Ermann Wittig aus Görlitz-Rauschwalde als Stellvertretender Vorsitzender und Inge Sobota aus Görlitz als Schriftführerin.
Spendenkonto:
Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE 84 8505 0100 0232 0785 64 - BIC: WELADED 1 GRL
Verwendungszweck: Weihnachtsspende 2022



-
Rauchmelderpflicht in Sachsen: Frist für Bestandsgebäude endet
Weißwasser, 19. November 2023. Eine wichtige Frist naht für die Eigentümer säch...
-
Besondere Auszeichnungen und langjährige Dienstzeiten bei der Feuerwehr
Niesky, 1. November 2023. Das Bürgerhaus in Niesky war am Samstagabend Schauplatz einer bewegen...
-
Zukunft der Lausitz: DGB-Struktur- & Transformationskonferenz beleuchtet neue Wege
Weißwasser, 11. September 2023 – Der Wandel in der Lausitz ist ein Thema, das nicht nur ...
-
Lausitzer Frauen im Aufwind: Netzwerktreffen ebnet Wege für die Zukunft
Cottbus, 7. September 2023. Das Netzwerktreffen für Frauen in der Lausitz am 28. August war ein...
-
Großräschener See: Noch kein grünes Licht für Schwimmer
Weißwasser, 6. August 2023. Der sommerliche Ansturm auf den Großräschener See im La...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 29.11.2022 - 17:30Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2022 - 17:55Uhr
Seite drucken