Schnell weitere Lockerungen?
Weißwasser / Běła Woda, 31. Mai 2021. Kaum geht das Corona-Infektionsgeschehen zurück und es gibt die ersten Lockerungen, die tatsächlich als solche empfunden werden, setzt auch schon das "Warum die? Wir auch!"-Geschrei ein. Darüber wird vergessen: Noch ist die Pandemie nicht vorbei und jeder, der an Covid-19 erkrankt, ist einer zuviel.
Abb.: Trödelmärkte sind auch im Landkreis Görlitz beliebt, doch die Corona-Pandemie hat das Marktgeschehen zu Erliegen gebracht
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Der wirtschaftliche Druck wächst
Thema: Coronavirus

Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Hygiene ist die erste Bürgerpflicht! [18.03.2022]
- Weißwasser sagt Weihnachtsmarkt ab [30.10.2020]
- Gesichtsmasken aus Cottbus [15.04.2020]
So fordern etwa Betreiber von Kunst- und Flohmärkten in einem offenen Brief, diese Wochenmärkten gleichsetzen: "Seit dem 2.11.2020 sind die Dresdner und Leipziger und seit dem 14.12.2020 sind die Berliner Flohmärkte geschlossen. Trotz mehrfacher Bitten, uns mitzuteilen, ab wann sie wieder öffnen dürfen, haben wir bis heute leider nur unverbindliche Antworten erhalten und der Berliner Senat bzw. die Stadtverwaltung Dresden bzw. Leipzig sieht auch weiterhin keine Öffnungsschritte vor. Deswegen weisen wir gemeinsam darauf hin, dass Flohmärkte eine große soziale Bedeutung haben und einen wichtigen Beitrag leisten, die Pandemie zu meistern."
So, wie die Kunst- und Flohmarktbetreiber die Gleichstellung mit Wochenmärkten einfordern, will der Sächsischer Heilbäderverband e.V. mindestens die Gleichstellung Kurbädern, Saunen und Thermen mit Fitnessstudios erreichen und verweist etwa auf "Lüftungssysteme, die erheblich effektiver ausgelegt sind, als dies beispielsweise in Fitnessstudios oder ähnlichen Einrichtungen der Fall ist". Aus dem Landestourismusvberband Sachsen e.V. tönt es: "Mit rückgängigen Inzidenzwerten und steigender Impfquote braucht es endlich auch eine Öffnungsperspektive für alle Akteure im Tourismus."
Zu verstehen sind die wirtschaftlichen Nöte der Betriebe, die noch nicht ins Geschäftsleben zurückkehren können. Wer aber würde ein Wiederansteigen der Infektionszahlen verantworten wollen? Bei allen Hygienekonzepten: Im Alltag ist immer wieder zu beobachten, wie sorglos viele Leute mit der Infektionsgefahr umgehen. Die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen gilt bis zum 13. Juni 2021. So viel Zeit muss sein.
Update:
Wir schreiben den 18. März 2022. Übermorgen sollen wesentliche Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie außer Kraft gesetzt werden. Der Weißwasseraner Anzeiger hat versucht, die Situation insgesamt darzustellen und ist dabei auf eine Korrelation zwischen dem Coronavirus und multiresistenten Krankenhauskeimen getoßen.



-
Umweltfreundlicher Onlinehandel
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 21. Juni 2022. Sagen wir mal so: Umweltfreundlichkeit ist wun...
-
Crimpen statt Löten: Wenn Erlerntes an Bedeutung verliert
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 27. Mai 2022. Von Thomas Beier. Wenn man ein wenig in die Jah...
-
Wo Digitalkompetenz anfängt
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 11. Mai 2022. Von Thomas Beier. Wer als Berater ein wenig im ...
-
Ein Hidden Champion im Landkreis Görlitz
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 21. April 2022. Von Thomas Beier. Wenn man tichtig viel auf d...
-
Werbeausgaben wirksam einsetzen
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 15. März 2022. Von Thomas Beier. In Gesprächen mit Geschäftsp...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 31.05.2021 - 09:20Uhr | Zuletzt geändert am 18.03.2022 - 09:59Uhr
Seite drucken