diska Weißwasser eröffnet

Bild zu diska Weißwasser eröffnetWeißwasser / Běła Woda, 11. März 2021. Unter Insidern ist der Gewerbe- und Handelsstandort an der Saschowawiese aufgrund der Umsatzstärke als regionale Goldgrube bekannt. Kein Wunder also, dass es EDEKA – nun mit der Discountermarke diska – erneut hierhin gedrängt hat. Allerdings hatte EDEKA den Standort nie ganz aus den Augen verloren, nun scheint alles zu passen, vor allem Miete und Kaufkraft. Heute eröffnete der neue Einkaufstempel für den täglichen Bedarf im Beisein von Honoratioren.

Von links: Verkaufsleiterin diska Sachsen/Thüringen Kerstin Eckhardt, diska Bezirksleiterin Annett Jasper, Oberbürgermeister Torsten Pötzsch und Arno Welskopf als Vertreter der Eigentümergesellschaft
Foto: © meeco Communication Services Stephan Trutschler
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Alle freuen sich über den neuen Discounter

Bis zum Sommer 2019 herrschte in Weißwasser im EDEKA-Markt an der Saschowawiese reger Andrang. Jedoch die die Unternehmensgruppe entschied sich für einen Abschied, zumindest auf Zeit. Zurück unter der Marke "diska" empfängt der Laden seine Besucher in komplett sanierten Räumlichkeiten mit rollstuhlgerechten Gängen und einem – Was sonst? – freundlichen Interieur. Angeboten werden mehr als 6.000 Artikel des täglichen Bedarfs, was natürlich eine leistungsfähige Logistik voraussetzt.

Kerstin Eckardt ist Verkaufsleiterin diska Sachsen/Thüringen, sie verweist auf das breite Sortiment regionaler Produkte und die Bäckereifachfiliale im Eingangsbereich, die von einem in der Region ansässigen Bäckereibetrieb unterhalten werde. Klar ist auch der Weißwasseraner Oberbürgermeister Torsten Pötzsch erfreut über die Nutzung des Standortes CCW City Center – City Forum Weißwasser. Aus seiner Sicht passt die Investition "ideal in das Handelskonzept der Stadt und zum bestens ausgebauten Standort im Zentrum mit sehr guter Verkehrsanbindung". Er hofft durch die Anziehungskraft des Marktes auch auf Besucher aus dem Umland: "Dadurch wird unsere Stadt attraktiver für den tagtäglichen Einkauf und einen Einkaufsbummel in der Innenstadt."

Sehr zufrieden ist auch die Düsseldorfer GIPAM GmbH, die den Investor und somit Vermieter, die LCE Deutschland Fünf GmbH & Co. KG vertritt. "Rückblickend auf eine lange Zusammenarbeit mit der Edeka-Gruppe an diesem Standort sind wir sehr zufrieden über die Fortführung der Geschäftsbeziehung, nun mit dem neuen Ladenkonzept diska", so GIPAM-Prokurist Arno Welskopf stellvertretend für die Eigentümergesellschaft, "Mit dem Umbau für diska ging auch die energetische Sanierung des Daches und der gesamten Haustechnik einher und so wurde in den letzten Monaten ein siebenstelliger Betrag in die Modernisierung der Immobilie und Mieteinheit investiert. Wir möchten insbesondere auch allen an der Umsetzung beteiligten Firmen und Personen für ihre Leistungsbereitschaft und zügige Realisierung des Projekts trotz der coronabedingten Lieferengpässe und Arbeitsauflagen danken, insbesondere der HK Bauprojekt, Herrn Neumann als Projektsteuerer, den Gutachtern und Sachverständigen."

Wer ist EDEKA?

Die EDEKA – ursprünglich steht das für die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin" – Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist eine von sieben Regionalgesellschaften des unter der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG – Komplementär ist die EDEKA Aktiengesellschaft – genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbundes. Sie ist Großhandlung und Konzeptgeber für rund 865 Einzelhandelsmärkte der Marken EDEKA, E center, Marktkauf (ehemals AVA) und diska in Nordbayern, dem nördlichen Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen.

Zudem betreibt EDEKA mit der Tochterfirma FRANKEN-GUT zwei Produktionsbetriebe für Fleisch- und Wurstwaren. Die Genossenschaft als Keimzelle der Unternehmensgruppe war bereits im Jahr 1912 gegründet worden. Gemeinsam mit den selbstständigen EDEKA-Einzelhändlern erzielte die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen im Jahr 2020 einen Verbundumsatz von rund 4,8 Milliarden Euro. Sie beschäftigt. rund 45.000 Mitarbeiter und 1.300 Auszubildende.

Update:
Auf einen verblüffenden Vergleich des stationären Handels und des Onlinehandels hinsichtlich des Kohlendioxidausstoßes geht der Weißwasseraner Anzeiger in einem Beitrag vom 21.Juni 2022 ein.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © meeco Communication Services Stephan Trutschler
  • Erstellt am 11.03.2021 - 13:02Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2022 - 21:30Uhr
  • drucken Seite drucken