Für Unternehmer: Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Betrug – was nun?
Boxberg/O.L. / Hamor, 7. September 2020. Auch in Sachsen mussten schon viele Unternehmen Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Betrug erleben; es handelt sich um durchaus häufige Kriminaldelikte, die für einen enormen finanzielle Schaden sorgen. Um jedoch eine angemessene Verfolgung dieser Tathandlungen vornehmen und sie sanktionieren zu können, ist jede Meldung bei der Polizei wichtig. Um grundlegende Fragen geht es auf einer IHK-Veranstaltung: Wie kann man sich schützen? Was ist im Schadensfall zu tun? Wie läuft ein Strafverfahren ab?
IHK-Veranstaltung will informieren
Zu Beginn spricht Manfred Weißbach, Polizeipräsident der Polizeidirektion Görlitz, zur generellen Entwicklung der Kriminalitätssituation in Ostsachsen. Hier besteht seit einem Jahr die Sonderkommission (Soko) Argus, in der Kompetenzen gebündelt werden und die intensiven polizeilichen Maßnahmen entlang der sächsischen Außengrenzen ergänzen. Diese Soko der Polizeidirektion Görlitz hat rund 60 Mitarbeiter. Ihr Ziel ist es, die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Eigentumskriminalität zu verbessern. Zu den Ermittlungen hinzu kommt eine proaktive Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Susanne Heise, die Leiterin der Soko Argus, will auf der Veranstaltung ein Resümee ziehen und außerdem aus der täglichen Arbeit berichten.
Zu den Strafverfahren spricht Hermann Jöst, erfahrener Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Görlitz und zugleich der stellvertretender leitender Oberstaatsanwalt. Er geht darauf ein, wann die Staatsanwaltschaft ermittelt und wie ein Strafverfahren abläuft. André Berthold vom Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Görlitz stellt die Polizeilichen Beratungsstellen vor, die verhaltensorientierte und sicherungstechnische Beratungen für Privatpersonen, Vereine, Industrie- und Gewerbeeinrichtungen, kommunalen Institutionen, Behörden und Ämter im Freistaat Sachsen anbieten. In den Beratungsstellen arbeiten polizeiliche Fachberater ohne Kostenberechnung für die Ratsuchenden.
Hingehen!
Mittwoch, 7. Oktober 2020, 17 Uhr,
Dorfgemeinschaftshaus, Alte Bautzner Straße 87, in 02943 Boxberg/O.L.
Der Eintritt ist frei.
Vorher anmelden!
Unternehmer können sich bis zum 28. September 2020 im unter www.dresden.ihk.de/D102884 anmelden.



-
Mit historischen Dampfloks zum Kromlauer Park- und Blütenfest
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 22. Mai 2023. Zum 57. Park- und Blütenfest in Krom...
-
Erinnerung an den Hungerstreik in Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 3. Dezember 2021. Obgleich in der "DDR" bis 1968 Zuchthausstrafen verhängt ...
-
Weihnachtsmarkt in Weißwasser abgesagt
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 8. November 2021. "Schweren Herzens muss ich den vom 2. bis z...
-
Weißwasser sagt Weihnachtsmarkt ab
Weißwasser / Běła Woda, 30. Oktober 2020. "Die Entscheidung ist gefallen", teilte heute Fr...
-
Mondscheinführung in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 7. März 2020. Ausgerüstet mit Taschenlampen, die das Menschenrechtszentrum ...
- Quelle: red
- Erstellt am 07.09.2020 - 14:13Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2020 - 14:13Uhr
Seite drucken