Mondscheinführung in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 7. März 2020. Ausgerüstet mit Taschenlampen, die das Menschenrechtszentrum bereitstellt, erkunden die Teilnehmer in der Dunkelheit und Stille das weitläufige Gelände und erfahren spannende Geschichten über das einstige Gefängnis und die Menschen, die darin zu Unrecht inhaftiert waren.
Der Mond als Verbindung zur Außenwelt

"Den Vollmond konnte ich aus meinem Zellenfenster nie sehen, weil während meiner Haftzeit Mitte der 1970er Jahre Blechblenden den freien Blick nach draußen versperrten. Als wir uns aber im Mondlicht zur Nachtschicht vor der Pentacon-Halle aufstellten, empfand ich ein unheimliches Gefühl des Verlassenseins, weil nur der helle Mond eine Verbindung zur unerreichbaren Außenwelt war“, erinnert sich Dieter Dombrowski, Vorsitzender des Menschenrechtszentrums Cottbus.
Mitgehen!
Montag, 9. März 2020, 19 Uhr,
Menschenrechtszentrum Cottbus, Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus, Bautzener Straße 140, Cottbus
Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden. Sie findet nur bei gutem Wetter, also ohne Regen und Schnee, ausschließlich im Außengelände der Gedenkstätte statt – also warm anziehen! Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Person, die Mindestteilnehmerzahl ist fünf Personen. Anmelden klann man sich ist bis zum Veranstaltungstag um 16 Uhr unter Tel. 0355 2901330.


-
Neue Lausitzer Philharmonie begeistert
Niesky, 26. November 2023. Ein kulturelles Highlight im neuen Jahr steht bereits fest: das tradition...
-
Festival der Travestie: Ein Weihnachtsspektakel der Extraklasse in Niesky
Niesky, 26. Oktober 2023. Weihnachten steht vor der Tür und was könnte die festliche Stimm...
-
Unser Land: Ein Theaterprojekt erforscht sorbisch-deutsche Identität
Kittlitz/Cottbus, 1. November 2023. Sorben, Wenden, Deutsche – wer kann „Unser Land&ldqu...
-
Mit historischen Dampfloks zum Kromlauer Park- und Blütenfest
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 22. Mai 2023. Zum 57. Park- und Blütenfest in Krom...
-
Erinnerung an den Hungerstreik in Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 3. Dezember 2021. Obgleich in der "DDR" bis 1968 Zuchthausstrafen verhängt ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 07.03.2020 - 08:54Uhr | Zuletzt geändert am 07.03.2020 - 09:05Uhr
Seite drucken