Über 20 Millionen Euro für Rothenburg/O.L.
Rothenburg/O.L. / Rózbork, 22. Dezember 2021. "Vom Himmel hoch, da komm ich her", wird zur Weihnachtszeit gern gesungen – für Rothenburg/O.L. im Landkreis Görlitz kam es gestern allerdings aus Dresden in Form von Zuwendungsbescheiden der Sächsischen Aufbaubank (SAB).
Dr. Meyer: Schulinfrastruktur weiter verbessert

Die Zuwendungsbescheide, die im Grunde Bargeld sind, betreffen mit 12.573.992,77 Euro den Neubau der Oberschule "Moritz Zimmermann" sowie in Höhe von 7.359.007 Euro den Neubau einer Sport- und Mehrzweckhalle für die Oberschule – macht summa summarum 19.932.999,77 Euro. Das Gesamtvolumen der beantragten Bauvorhaben beträgt nahezu 31 Millionen Euro, was einer Förderquote von reichlich 64 Prozent entspricht..
Geklärt werden konnte zudem der Umbau des Knotenpunktes S 127 zum Ausbau Uhsmannsdorfer Straße und Jahnstraße. Hier steuert der Freistaat Sachsen mehr als 516.000 Euro bei.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Stephan Meyer (CDU) verbreitete die frohe Kunde höchstpersönlich und erläuterte: "Ich hatte eine gemeinsame Beratung mit der Stadt Rothenburg und allen beteiligten Institutionen initiiert, um alle anfallenden Fragen an einem Tisch zu klären. Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, eine Einigung zu erzielen und noch vor Weihnachten die Zuwendungsbescheide bei der Stadt Rothenburg eingehen. Damit wird die wichtige Schulinfrastruktur in unserem Landkreis weiter verbessert. Es zeigt sich auch, dass gemeinsame Lösungen gefunden werden können, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Dazu werde ich weiterhin meinen Beitrag leisten."
Dr. Meyer möchte Landrat Bernd Lange (CDU) im Amt beerben. Von seiner Partei nominiert ist er bereits, meldete der Görlitzer Anzeiger am 6. Dezember 2021 aus Niesky / Niska.
Kommentar:
Investitionen in die kommunale Infrastruktur in Kommunen wie Rothenburg/O.L. sind bitter nötig, schon um den Hiergebliebenen ein Stück Fortschritt zu geben. Ausreichen wird das nicht, wenn in der Wirtschaftsstruktur weiter gekleckert statt geklotzt wird. Die Handlungsmöglichkeiten der Politik allerdings sind begrenzt und bei manch guter Idee, so etwa der Zerlegung ausgedienter Passagierflugzeuge, ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Aber schau'n wir mal...
Vieles wirkt zusammen, wenn es bei Erfolgen in der Wirtschaftsförderung klemmt. Unpassende Programme, manchmal noch unpassendere Natschalniks auf gepolsterten Sesseln. Das freut man sich über jeden, der ehrlichen Herzens die Kreisentwicklung voranzubringen sucht und dabei die gegebenen Widrigkeiten mit Engelsgeduld hinnimmt.
Noch ist Rothenburg nicht verloren,
meint Ihr Thomas Beier
Biomassekraftwerk Rothenburg/O.L. – Stationen auf saechsische.de:



-
Umgang mit dem Wolf: Landräte treffen Umweltminister
Landkreis Görlitz, 22. Juni 2023. Der Wolf, einst fast ausgerottet und nun wieder heimisch in d...
-
Zunehmende Elektromobilität im Landkreis Görlitz
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 25. April 2023. Die Elektromobilität ist auf dem V...
-
Strukturwandel braucht Neujustierung
Landkreis Görlitz, 10. November 2021. Angesichts der aktuellen Reibereien rund um die Strukturwandel...
-
Klare Wahlkampfansagen der CDU auf Sommerfest
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 19. August 2021. Von Thomas Beier. Mit einer leidenschaftlich...
-
Brandenburg beschenkt Superreichen
Berlin, 12. August 2021. Das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. hat eine Mitteilung der Union der Op...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 22.12.2021 - 16:57Uhr | Zuletzt geändert am 22.12.2021 - 17:59Uhr
Seite drucken