Hochschule Lausitz begrüßt Wirtschaftsminister Christoffers
Senftenberg / Zły Komorow. Die Hochschule Lausitz ist ein Wirtschaftsfaktor über die Forschung hinaus: Auch Ausgründungen führen zum Entstehen neuer Unternehmen und Arbeitsplätze. Am 31. März 2011 informierte sich der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, über das Ausgründungspotenzial und die Forschungskompetenz der Hochschule Lausitz (FH).
Ausgründungsfähige Projekte vorgestellt
Zu einem Laborrundgang und einem Arbeitsgespräch konnte der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz , neben dem Minister auch den Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze, den Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich, und weitere Vertreter des Ministeriums, des Landkreises und der Hochschule begrüßen.
Die Laborpräsentationen ausgründungsfähiger Projekte stießen auf besonderes Interesse . So stellten Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper, Prof. Dr. Ursula Anderer, Prof. Dr. Klaus-Peter Stahmann und Prof. Dr. Katrin Scheibner zukunftsfähige Projekte in den Bereichen der Regenerativen Medizin, der Monoseptischen Kultivierung von Mikroorganismen, und der Herstellung von Enzymen vor.
Bei dem Besuch stellte die Hochschule dem Minister mehrere Vorhaben vor, darunter auch die angestrebte Errichtung eines Innovationszentrums. Sowohl der Landrat als auch der Bürgermeister der Kreisstadt bekräftigten ihre Unterstützung für das angestrebte Projekt. "Nach wie vor ist es so, dass der Landkreis gemeinsam mit der Kreisstadt sehr großes Interesse hat, dieses Innovationszentrum zu realisieren. Wir stehen in festem Schulterschluss mit der Hochschule", erklärte Landrat Siegurd Heinze.
Zum Foto:
Die Präsentation ausgründungsfähiger Projekte stand im Mittelpunkt eines Rundganges durch die modernen Labore der Hochschule Lausitz-
Von rechts: Der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers; der Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze; der Studiendekan Biotechnologie der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper; die Referentin im Wirtschaftsministerium, Kathrin Lehmann; der Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich; der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz.
Foto: Ralf-Peter Witzmann


Hochschule Lausitz aktiv
Von Ernst am 04.04.2011 - 10:53Uhr
Das ist schon bemerkenswert, welche Energie und Tatkraft die Hochschule Lausitz entwickelt.
Anstelle nach dem Rückgang des Bergbaus im verträumten Senftenberg den Kopf einzuziehen, werden hier aktiv neue Betätigungsfelder, immer mit Blick auf die Wirtschaft, erschlossen.

-
Countdown zur 5. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen: Jetzt noch bewerben!
Weißwasser, 29. August 2023. Kunst, Kultur und jede Menge kreative Energie: Die 5. Sächsi...
-
Der Traum vom Fliegen
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 6. Oktober 2022. Von Tina Beier. Ikarus, Leonardo da Vinci, O...
-
Hinweise auf Zeugnisse der Braunkohleindustrie gesucht
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 4. September 2022. Schon am 1. Juli 2021 haben vier Referente...
-
Anne-Frank-Ausstellung erneut im Menschenrechtszentrum Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 7. Februar 2022. Vom 10. Februar bis zum 4. März 2022 gastiert zum dritten ...
-
Chemnitz und sein Grünes Gewölbe
Chemnitz, 9. Dezember 2021. Von Thomas Beier. "Aber das Grüne Gewölbe befindet sich doch in Dresden!...
- Quelle: red | Foto: Ralf-Peter Witzmann
- Erstellt am 04.04.2011 - 09:30Uhr | Zuletzt geändert am 04.04.2011 - 09:37Uhr
Seite drucken