Nieskyer fahren zum Theatertreffen der Jugend
Niesky, 13. Februar 2018. Um die Teilnahme am 39. Theatertreffen der Jugend, das die Berliner Festspiele veranstalten, hatten sich bundesweit 105 Ensembles beworben. Nach einer Zwischenauswahl von 20 Ensembles ist vorgestern die Juryentscheidung aber die acht Produktionen gefallen, die nach Berlin eingeladen werden.
Abbildung: Auf dem zentralen Zinzendorfplatz in Niesky
Workshop-Programm mit Theatermachern
Unter den acht Ausgewählten ist die Theater-AG 7. 1-3 "Die Eleven" vom Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium in Niesky. Die Gymnasiasten waren mit dem Stück "Das Phantom von Uruk" in den Wettbewerb gegangen.
Damit fahren die Nieskyer zum 39. Theatertreffen der Jugend, das vom 13. bis zum 21. April 2018 im Haus der Berliner Festspiele stattfindet. Hier können sie ihre Produktion unter professionellen Bedingungen auf die Bühne bringen und an einem umfangreichen Workshop-Programm mit erfahrenen Theatermachern teilnehmen.
Außerdem richtet sich ein Fortbildungsprogramm mit Workshops und Gesprächsformaten an die Spielleiter der ausgewählten Ensembles sowie an Studenten. Das Theatertreffen der Jugend versteht sich als Impulsgeber für die Theaterarbeit von und mit Jugendlichen. Das Spektrum reicht von Schulaufführungen über Produktionen aus der freien Szene bis hin zu Arbeiten von Theater-Jugendclubs.
Weitere Wettbewerbe
Neben dem Theatertreffen der Jugend veranstalten die Berliner Festspiele jährlich drei weitere Bundeswettbewerbe für den künstlerischen Nachwuchs:- das "Tanztreffen der Jugend" vom 21. bis zum 28. September 2018
- das "Treffen junge Musik-Szene" vom 7. bis zum 12. November 2018
- das "Treffen junger Autoren" vom 15. bis 19. November 2018
Bewerbungen für die beiden letztgenannten Wettbewerbe sind ab März 2018 möglich.



-
Auf die Palette gekommen
Weißwasser, 16. Dezember 2020. Von Thomas Beier. Die Forderung nach Nachhaltigkeit gehört zu den gro...
-
Lausitz Festival in Weißwasser eröffnet
Weißwasser / Běła Woda, 25. September 2020. Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und...
-
Hochzeitsbräuche in der Lausitz: die sorbische Hochzeit
Weißwasser / Běła Woda, 8. September 2020. Die Sorben in der Ober- und der Niederlausitz s...
-
Erstmals Online Vorlesung für Senioren
Cottbus / Chóśebuz | Senftenberg / Zły Komorow, 29. Mai 2020. Wissenszuwachs und Austausch...
-
Anne-Frank-Ausstellung in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Cottbus / Chóśebuz, 10. Februar 2020. Vom 11. März bis zum 2. April 2020 gastiert die internat...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.02.2018 - 09:33Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2018 - 09:51Uhr
Seite drucken