Behandlung von Steißbeinfisteln: Welche Vorteile bietet eine Therapie per Laserverfahren?

Behandlung von Steißbeinfisteln: Welche Vorteile bietet eine Therapie per Laserverfahren?

Görlitz, 15. November 2023. Steißbeinfisteln entwickeln sich langsam und machen sich durch schmerzhafte Symptome bemerkbar. Konventionelle Behandlungsmethoden dauern lange und lindern die Beschwerden bei der Genesung ebenfalls relativ langsam. Lasern ist eine operative Methode, die nur minimalinvasiv erfolgt, kaum Narben hinterlässt und mit weniger Komplikationen nach dem Eingriff verbunden ist.

Foto von MART PRODUCTION

Anzeige

Steißbeinfistel: Warum sie relativ spät bemerkt wird

Eine Steißbeinfistel bildet sich als Hohlraum mit entzündlichen Inhalten im tieferen Hautgewebe. Sie kann angeboren sein oder sich durch bestimmte Lebensweisen entwickeln. Überwiegend sind junge Menschen in oder nach der Pubertät davon betroffen.


Statistisch bekommen Männer häufiger Beschwerden als Frauen. Wenn Beschwerden bemerkt werden, ist der Prozess häufig bereits chronisch geworden. Nicht immer macht sich das entzündliche Wachstum des Hohlraums (der Entwicklungsraum einer Steißbeinfistel) gleich bemerkbar.


Im fortgeschrittenen Stadium können Betroffene kaum noch sitzen, schwer gehen oder liegen. Aus Scham oder Achtlosigkeit scheuen viele Betroffene den Weg zum Hausarzt. Dieser wird sie umgehend an ausgewiesene Experten für Hauterkrankungen überweisen.


Ursachen einer Steißbeinfistel und wann Symptome auftreten


Ursache für eine Steißbeinfistel sind eingewachsene Haare im Bereich der Gesäßfalte. Eine Entzündung entsteht durch Dauerbeanspruchung, zum Beispiel durch Sitzbewegungen und häufige Reibung der betroffenen Stelle. Ein Hämatom (Bluterguss, zum Beispiel nach Stürzen) kann den entzündlichen Prozess auslösen.


Erste und sich steigernde Symptome treten als leichter Druck beim Sitzen oder Unwohlsein bei bestimmten Becken- und Hüftbewegungen auf. Schließlich kann es im weiteren Verlauf zu sichtbaren Schwellungen, Knotenbildung oder Abszessen mit eitrigem Ausfluss kommen. Spätestens jetzt besteht dringender Handlungsbedarf.


Drei mögliche Behandlungsmethoden bezüglich Steißbeinfisteln


OP unter Vollnarkose nach Karydakis: Das erkrankte Gewebe wird unter Vollnarkose im Bereich der Fistel herum entnommen. Mittels plastischer Chirurgie wird die Wunde verschlossen. Die Wundnarbe wird geringfügig nach außen verlagert. Der anschließende Heilungsprozess verringert das Risiko der Neubildung einer Steißbeinfistel.


Pit-Picking nach Bascom unter Lokalanästhesie: Alle Fistelgänge in der Analfalte werden ausgeschnitten. Gewebe wird bis zu drei Millimeter um die angeborenen oder entwickelten Hohlräume herum entfernt. Im Genesungsprozess schließen sich die Fistelgänge. Mehrere unsichtbare oder kaum wahrnehmbare Narben entstehen. Die Fistelhöhle selbst schließt sich.


Laserverfahren zum Stoppen der Entzündungen: Lasern gilt inzwischen als anerkannte und effektive Behandlung von Steißbeinfisteln. Der Laser kann mikrochirurgisch in tiefere Hautschichten vordringen. Genau dort sitzt die Steißbeinfistel. Nach ca. 30 Minuten des minimalinvasiven Eingriffs ist die Fistel entfernt. Gesundes Gewebe wird nicht beschädigt.


Optimale Behandlung nach der Entfernung der Steißbeinfistel und während der Genesung


Mit dem Entfernen der Steißbeinfistel enden die Beschwerden. Allerdings muss der Körper eine ganze Weile für die Selbstheilung aufbringen. Anfangs können Schmerzmedikamente die Heilungsbeschwerden lindern.


Anschließend hilft eine regelmäßige Kontrolle, so zum Beispiel den narbenfreien Heilungsprozess zu beobachten. Die zusätzliche Schonung des Gesäßbereichs, zum Beispiel durch entlastende Sitzhilfen, beschleunigt die Genesung.


Regelmäßig überprüfen die behandelnde Klinik oder ein Hausarzt die Veränderungen. Mit einem vollständigen und auch optisch abgeschlossenen Genesungsprozess kann nach acht Wochen bis drei Monaten nach dem Lasern gerechnet werden. Richtige Hygiene und ausgewogene Ernährung können die Heilung zusätzlich beschleunigen. Hilfreich ist zudem eine sofort nach dem Lasern angelegte Silikondrainage.


Künftigen Beschwerden durch Steißbeinfisteln überlegt und effizient vorbeugen


Eingewachsene Haare verursachen die Entzündung einer Steißbeinfistel. Stark behaarte Menschen können diesen Beschwerden durch regelmäßiges Enthaaren vorbeugen. Ebenso hilft es, nach langen Sitzzeiten mehr Bewegung des Steißbereichs ins Leben zu integrieren. Hilfreich kann auch ein äußeres Eincremen mit entzündungshemmenden Hautpflegecremes ohne Parfüm sein.


Nach der Laserbehandlung muss der Bereich des Steißbeins als hypersensibel betrachtet werden. Allerdings geht Hautpflege von außen meistens nicht tief genug. Mehr Luft an der Haut kann die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fistelbildung entgegenwirken.


Ebenso sollten saure Lebensmittel und glutenhaltige Speisen eher selten auf dem Speiseplan stehen. Natürlich gehört regelmäßige Kontrolle zu den besten Maßnahmen, um solche Schmerzen nicht wieder aushalten zu müssen.


Moderne Therapien mittels Laserverfahren machen der Steißbeinfistel zuverlässig den Garaus


Eine Steißbeinfistel kann angeboren sein oder sich bei starker, verwachsener Behaarung in genau diesem Bereich entwickeln. Moderne Therapien mittels Laserverfahren ersparen Betroffenen den operativen Schnitt mit tagelangen Krankenhausaufenthalten.


Nach erfolgreicher Genesung können eine angemessene Ernährung und regelmäßige ärztliche Nachkontrollen der erneuten Bildung von Hohlräumen und entsprechenden Entzündungen vorbeugen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 15.11.2023 - 21:12Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2023 - 21:15Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige